Referent/in
Sakdapolrak, Patrick
Prof. Dr.Start
29. Januar 2018 - 19:00
Ende
29. Januar 2018 - 21:00
Adresse
Innstraße 31, 94032 Passau Zu Google MapsAuf allen Ebenen von Wissenschaft und Gesellschaft wird eine kontroverse Debatte über die Folgen des Klimawandels geführt. „Umweltflüchtlinge“ gelten dabei als tragisches Symbol der nahenden Katastrophe. Wie der ehemalige Vorsitzende des Weltklimarats Rajendra Pachauri es ausdrückt, sind sie „das menschliche Antlitz des Klimawandels“. Verkörpert in menschlichen Schicksalen machen „Umweltflüchtlinge“, jenseits von abstrakten Indikatoren und Prognosen, die Folgen des Klimawandels greifbar und gesellschaftlich sichtbar. Vor dem Hintergrund des umstrittenen Begriffs der „Klima- und Umweltflüchtlinge“ bietet der Vortrag sowohl einen Überblick über den aktuellen Diskussionsstand als auch eine kritische Reflexion zum Verhältnis von Umwelt und Migration, basierend auf empirischen Beispielen aus Ostafrika und Südostasien.
Bildnachweis: Oxfam East Africa (A family gathers sticks and branches for firewood) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons