Stadtentwicklung in Australien – Down Under auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Vorbild für den Rest der Welt?
GeoComPass THEMA | Die Städte Australiens gelten vielen als Ebenbild zur flächenbeanspruchenden Siedlungsentwicklung in den USA. Allerdings hat in Australien noch vor der Jahrtausendwende ein deutliches Umdenken eingesetzt. Können australische Städte mittlerweile sogar Vorbild für eine nachhaltige Stadtplanung anderswo sein?
Die Zukunft der Energieversorgung in den Stadtlandschaften der Welt
GeoComPass THEMA | In den ausufernden Megastädten der Welt wird zu einem entscheidenden Anteil auch die globale Energiebilanz geschrieben. Wie lässt sich der städtische Energiekonsum nachhaltig gestalten? Und – ganz grundsätzlich – ist die Energieversorgung der Städte für die Zukunft überhaupt gesichert?
Vom Ressourcenraum zum Dienstleistungszentrum – Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel auf der Arabischen Halbinsel und seine geopolitischen Herausforderungen
GeoComPass THEMA | Lange schien es, als wäre der Traum der ressourcenreichen Arabischen Halbinsel bald ausgeträumt – zu schnell würden Erdöl und Erdgas zur Neige gehen. Wie nachhaltig ist der soziale und urbane Wandel am Golf, wenn sich nicht mehr auf den Energiereichtum setzen lässt?
Suburbia hier, dort und überall? Von (vor-)städtischen Entwicklungen im internationalen Kontext
GeoComPass SPECIAL | Die Vorstadt hat die Stadt abgelöst und ist zum urbanen Leitbild geworden – und zwar nicht nur in den Industriestaaten, sondern weltweit. Woher rührt die Attraktivität des Suburbanen? Und was bedeutet dies für die “echte” Stadt?
Der Bodensee: Natur, Kultur und Technik
GeoComPass UNTERWEGS | Ganz an den Rändern ihrer jeweiligen Nationalstaaten gelegen – und dennoch wirtschaftsstark, eng verflochten und in der Mitte Europas: So präsentiert sich der Bodenseeraum mit seinem deutschen, österreichischen und schweizerischen Anteil
Salzburg die Grüne Stadt – Urbane Ökosysteme in Salzburg als Leistungsträger im Stadtmanagement
GeoComPass UNTERWEGS | Ausgedehnte Grünflächen im großstädtischen Raum – für Salzburg mit seinen Stadtbergen und geschützten Zonen ist dies wertvolle Realität. Wie steht es um die Zukunft dieses bedeutsamen Ausgleichsraums?
Meer bringt Mehr: Position und Transformation italienischer Städte in der europäischen Migrationsarchitektur
GeoComPass THEMA | Beim Thema Migration werden selten die stadtgeographischen Implikationen beachtet. Gerade in Italien, wo Zehntausende von Migrant/inn/en anlanden, spielt die Einwanderung über das Meer eine zunehmend wichtigere Rolle für aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Welche größeren Veränderungen kommen auf italienische Hafenstädte zu?
Smart City Singapur – Erfolg und Visionen eines machtvollen Inselstaates
GeoComPass THEMA | Singapur gilt vielen als zukunftsfähige Metropole mit Modellcharakter, als smart city des 21. Jahrhunderts. Worin liegt das Geheimnis seines Erfolges? Und wie teuer wurde er erkauft?
Verkehr und Logistik in den Metropolen der Zukunft – Das Beispiel Dubai
GeoComPass THEMA | Welche Verkehrs- und Logistikkonzepte eignen sich am besten angesichts der enormen globalen Verstädterung? Was lässt sich von einem der dynamischsten Beispiele, nämlich Dubai, mit seinen Verkehrs- und Infrastrukturprojekten lernen?
Die Festung Hohensalzburg – raffinierte historische Trinkwasserversorgung am Burgberg
GeoComPass UNTERWEGS | Die Festung Hohensalzburg, Europas größte und vollständig erhaltene Burganlage, wurde nie erobert – und hatte doch ständig zu kämpfen: gegen den Wassermangel. Mit welchen raffinierten Techniken haben die damaligen Baumeister die Wasserversorgung sichergestellt?