Vom Ressourcenraum zum Dienstleistungszentrum – Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel auf der Arabischen Halbinsel und seine geopolitischen Herausforderungen
GeoComPass THEMA | Lange schien es, als wäre der Traum der ressourcenreichen Arabischen Halbinsel bald ausgeträumt – zu schnell würden Erdöl und Erdgas zur Neige gehen. Wie nachhaltig ist der soziale und urbane Wandel am Golf, wenn sich nicht mehr auf den Energiereichtum setzen lässt?
Wasser als Ressource – Überfluss, Knappheit und Verschwendung
GeoComPass THEMA | Wasserkriege? Diese Kategorie gewalttätiger politischer Auseinandersetzungen zwischen Staaten ist noch nicht in unserer Vorstellungwelt angekommen, könnte aber in nicht allzu ferner Zeit Realität werden. Ein Blick auf die Ressource Wasser und ihre politische Sprengkraft.
Die Anden und die Andenländer zwischen Hebung und Senkung
GeoComPass THEMA | Viel Dynamik zeigt sich im Andenraum – und ein ständiges Auf und Ab. Dies ist wörtlich zu verstehen, mit gewaltigen naturräumlichen Prozessen, aber auch gesellschaftlich und ökonomisch, mit meist labilen politischen Verhältnissen. Ein fundierter geographischer Blick auf einen sehr vielfältigen Hochgebirgsraum.
Wem gehört Jerusalem? Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte
GeoComPass AKTUELL | Manche Kommentatoren bezeichnen den Nahen Osten bereits als die “Mutter der Konflikte”, und tatsächlich werden hier viele Requisiten für die Bühne der Weltpolitik gestellt. Jerusalem bildet dabei den Dreh- und Angelpunkt. Woher rührt diese enorme Bedeutung der drei monotheistischen Weltreligionen? Und gibt es überhaupt noch einen Funken Hoffnung auf Frieden?
Neuer kalter Handelskrieg: Was steht für Deutschland auf dem Spiel?
GeoComPass AKTUELL | Donald Trump macht Ernst und den ökonomischen Protektionismus hoffähig – Welche Folgen zeitigt dies für Deutschland?
Europas innere Grenzen – zwischen Auflösung und Aufrüstung
GeoComPass AKTUELL | Europa ohne Grenzen zu denken – dies ist der Kerngedanke der Europäischen Union. Kommt es im Zeitalter globaler Flüchtlingsbewegungen mit dem Bedeutungsgewinn vermeintlicher Außengrenzen Europas auch zu einer Renaissance der europäischen Binnengrenzen?
Wissenschaft trifft Praxis: Die Welt aus den Fugen…
GeoComPass HIGHLIGHT | Müssen Wissenschaftler wie Journalisten vor der zunehmenden Unübersichtlichkeit auf unserem Globus im Zeichen von “fake news” und digitaler Beschleunigung kapitulieren?
Europa gestern, heute und morgen – Der Beitrag der Regionen zur Europäischen Union
GeoComPass HIGHLIGHT | Nationale Grenzen und Interpretationen werden wiederbelebt, Argwohn und Skepsis geschürt: Europa steht vor großen Herausforderungen. Können die Regionen das Projekt Europa retten helfen? Oder sind sie Teil des Problems?
Die Türkei im kritischen Fokus der deutschen Öffentlichkeit: Region und Identität – eine Gesellschaft im Wandel
GeoComPass AKTUELL | Aus Anlass der aktuellen Entwicklung in der Türkei geänderter Vortragstitel – Wie ist der Putschversuch im Juli 2016 und Europas Reaktion darauf einzuordnen?
Vom Euromajdan zum Krieg in der Ostukraine. Der Gebrauch der Geschichte im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland 2013-2015
GeoComPass AKTUELL | Wie werden die kriegerischen Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine legitimiert? Welche Rolle spielen dabei historische Interpretationen und nationale Erzählungen?