Mitteleuropa

Jan
15

Geographie und Kolonialismus am Beispiel des Kolonialgeographen Hans Meyer

GeoComPass THEMA | Deutschland hat erst in den letzten Jahren zögerlich begonnen, zu seiner kolonialen Verantwortung zu stehen. Welche Rolle spielte darin seinerzeit die Geographie? Und wie verlief der Weg eines typischen “Kolonialgeographen”?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez
05

Landwirtschaft im Gäuboden – vom Zuckerrübenanbau bis zur Photovoltaik

GeoComPass UNTERWEGS | Im Gäuboden ist Bayerns intensivste und produktivste Landwirtschaft verankert. Wie bewährte Bewirtschaftungsrezepte (Zuckerrübe) mit moderner Energieproduktion (Photovoltaik) kombiniert werden kann, zeigt diese Exkursion, die saisonal bedingt ausnahmsweise im Dezember stattfindet: Von September bis Januar nämlich wird die Zuckerrübe vom Feld geerntet.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez
04

Palmen und Elefanten im Neuburger Wald? Klimawandel im ganz großen Stil

GeoComPass REGIONAL | Der Neuburger Wald und seine Kiesgruben – ein Eldorado für Paläontologen, eine Welt voller Geheimnisse und Überraschungen für Fossiliensucher.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt
16

Politischer F/Volklorismus. Heimweh, Identität und Totalitarismus

GeoComPass THEMA | Woher rührt die Erzählung von Heimat, einer deutschen Heimat gar? Zur Geburt, Geschichte und Geographie eines sehr deutschen Begriffs.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt
13

Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum

GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt Mozarts und seines Erbes führt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
22

Luft- und Raumfahrt gestern und morgen: unterwegs im Raum München

GeoComPass UNTERWEGS | Die Luft- und Raumfahrt steht derzeit vielleicht etwas im Schatten globaler Großkrisen – und dennoch hängt gerade auch von ihr ab, welche Lösungsansätze etwa für das Klimaproblem gefunden werden. Unterwegs in München – zu einem Vorzeigeunternehmen dieser Hightech-Branche, aber auch mit Blick auf die Vergangenheit.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
05

Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen – Wie antworten bayerische Betriebe auf Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel?

GeoComPass UNTERWEGS | Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel – in dieser dreifachen Verantwortung und Herausforderung steht die heimische Agrarwirtschaft. Wird sie die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen können? Oder wird sie umgekehrt die Herausforderungen der Zukunft eher verstärken?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez
12

Der Untere Inn – Aktuelle Entwicklungen für Auen und Stauräume

GeoComPass REGIONAL | Die künstliche Energielandschaft entlang des Unteren Inns bietet auch ökologische Chancen – wenn die Kraftwerksbetreiber zu entsprechenden Planungen und Investitionen bereit sind. Welche Rolle spielt dabei die Belebung der alten Auen?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
20

Schäden für die Ewigkeit – Bergbaubedingte Reliefveränderungen und ihre Folgen am Beispiel des Ruhrgebiets

GeoComPass THEMA | Ewigkeitskosten – im Ruhrgebiet erhält dieser schwer fassbare Begriff eine konkrete Bedeutung, wenn es um die Bewältigung der Landschaftsfolgen des Bergbaus geht. Worin liegen die besonderen zukünftigen Herausforderungen dieses Ressourcenraums?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL