Das Leben im ewigen Eis
GeoComPass HIGHLIGHT | Leben am Südpol? Und das im Südwinter, also dann, wenn monatelang dauerhaft Finsternis herrscht? Bei extremen Stürmen und Temperaturen weit unterhalb der Minus-50-Marke? Ein Forscher hat 15 lange Jahre unter diesen extremen Bedingungen zugebracht.
Klimawissen aus Eis: Die Rolle der Alpengletscher
GeoComPass THEMA | Was verraten uns die Gletscher über ihre unmittelbare Bedeutung als landschaftsgestaltende Kraft und ihre Funktion als Wasserspeicher hinaus? Ein fundierter Blick auf die Rolle der (Alpen-)Gletscher als detaillierte Klimaarchive durch die Meteorologin und Glaziologin Andrea Fischer
Wetterextrema der Gegenwart und nahen Zukunft – Welche Verantwortung trägt der Mensch?
GeoComPass SPECIAL | Der weltweite Klimawandel hat an Fahrt aufgenommen, und einfache, eher kosmetische Maßnahmen werden nicht ausreichen, ihn zu stoppen. Ist bereits der Zeitpunkt erreicht, an dem der Mensch nur mehr die Möglichkeit besitzt, sich an die neuen klimatischen Realitäten anzupassen?
Von Hurricanes, Killing Frosts und anderen Klimarisiken für Leben und Wirtschaft in Nordamerika
GeoComPas SPECIAL | Tornados, Orkane und Hitzewellen: Nordamerika bietet viele Extrema – Gibt es einen Zusammenhang mit dem vom Menschen gemachten Klimawandel?
Auf den Spuren Heinrich Schliemanns – geoarchäologische Forschungen im östlichen Mittelmeerraum
GeoComPass THEMA | Versumpft, versandet, vergessen – das Schicksal der einst berühmten Hafenstädte Troia, Ephesus und Milet in der heutigen Westtürkei. Der geoarchäologische Ansatz liefert bahnbrechende neue Erkenntnisse über den dramatischen Landschaftswandel im Mittelmeerraum seit der Antike.
Der Gefrorene Ozean – Mit dem Forschungseisbrecher ‘Polarstern’ auf Winterexpedition in die Antarktis
GeoComPass THEMA | Im Winter ist das Südpolarmeer fast vollständig von Eis bedeckt. Kein Schiff wagt sich dann in diese Gegend, nur der Forschungseisbrecher ‘Polarstern’.
Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer?
GeoComPass THEMA | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?
Das Heimische und das Fremde, das Alte und das Neue: Geographie des Wandels
GeoComPass SPECIAL | Wie ändert sich Natur? Welchen Einfluss übt darauf der Mensch aus? Und wie ist der fortwährende Wandel zu bewerten?
Paradies in der Wüste – Seenlandschaften in entlegenen Wüstenregionen der Sahara
GeoComPass THEMA | Existieren noch Reste der ehemals “grünen” Sahara, als diese noch nicht Wüste, sondern belebte Savanne war? Einige Seen im Tschad, schwer zugänglich und kaum besucht, lassen tief in die Vergangenheit der Sahara blicken.
Am Anfang war die Sintflut – Hochwasserkatastrophen in der Geschichte
GeoComPass SPECIAL | Wie sind historische Überschwemmungen und Hochwasserereignisse im langfristigen Kontext zu bewerten? Leben wir tatsächlich in einem Zeitalter, in dem die Gefahr von Hochwasserkatastrophen deutlich zugenommen hat?