Wüsten in der Erdgeschichte – Eine Zeitreise
GeoComPass SPECIAL | Die Erde – eine einzige Eis-, Stein- und Sandwüste? Wovon uns heute die Antarktis oder die Sahara Zeugnis ablegen, war in geologischen Zeiten häufig die Normalsituation. Wie unter solchen Bedingungen Leben entstehen konnte, wird der Geologe Prof. Dr. Oliver Lehnert veranschaulichen.
Palmen und Elefanten im Neuburger Wald? Klimawandel im ganz großen Stil
GeoComPass REGIONAL | Der Neuburger Wald und seine Kiesgruben – ein Eldorado für Paläontologen, eine Welt voller Geheimnisse und Überraschungen für Fossiliensucher.
Vulkane in Nordbayern in Westböhmen
GeoComPass UNTERWEGS | Vulkane in Nordbayern? Unruhige Erde in Westböhmen? Basaltkegel und Mineralquellen bilden bis heute eindrucksvolle Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten vor langer Zeit. Eine geographisch-geologische Zeitreise
Die Geologie der Vulkane und die Geschichte der Götter – Sizilien und seine Liparischen Inseln
GeoComPass UNTERWEGS | Ein Laboratorium der Erdgeschichte und eine Schatzkammer der Antike – die Liparischen Inseln und Sizilien bilden wohl nicht nur geographisch eines, wenn nicht das Zentrum des Mittelmeerraums.
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Als uns der Himmel auf den Kopf fiel – Meteoritenkrater Nördlinger Ries
GeoComPass UNTERWEGS | Die kosmische Katastrophe Mitteleuropas – heute ein Mekka für Geologen, Geomorphologen, Astronomen und sogar Astronauten. Wie zeigen sich die Spuren des Meteoriteneinschlags im Detail?
Reise in die Vergangenheit – 900 Millionen Jahre Erdgeschichte im Bayerischen Wald
GeoComPass UNTERWEGS | Wie ist der Bayerische Wald entstanden? Wie haben ihn Tektonik und – zuletzt – die Eiszeiten geprägt? Ein Blick zurück in die lange Vergangenheit eines der ältesten Zeugen der Erdgeschichte Bayerns
Die Kanaren – junge Inseln im östlichen Atlantik
GeoComPass THEMA | Die Kanaren liegen vor Afrika, gehören zu Spanien und sind geologisch keine “selbständigen” Vulkaninseln, sondern rechnen zu Afrika. Woher rührt diese komplexe Situation im Detail?
Die Schlögener Schlinge und das Passauer Donau-Engtal: Arabesken im Webmuster des Bayerisch-Böhmischen Kristallins
GeoComPass UNTERWEGS | Der Donauabschnitt zwischen Passau und Aschach gehört zu den schönsten, aber auch unbekanntesten. Sein größtes Juwel ist die Schlögener Schlinge. Wie ist diese Besonderheit entstanden?