“A Social Bungee-Jump?” – Der Slum als städtetouristische Destination
GeoComPass THEMA | “Slumming” meint im umgangssprachlichen Englisch zunächst nicht mehr als “sich unters gemeine Volk mischen”. Steht der Slumtourismus in den Metropolen des Globalen Südens auch für ein Eintauchen in die Lebenswelt der Marginalisierten und Mittellosen, ja vielleicht gar für den Versuch, den Alltag im Armenviertel zu verstehen? Oder stellt er
doch nicht mehr als einen bezahlbaren voyeuristischen Nervenkitzel dar?
Dhaka – Megastadt und Risikoraum im größten Flussdelta der Erde
GeoComPass THEMA | Mitten in einem der größten Flussdeltas der Welt wuchert Bangladeschs Hauptstadt Dhaka. Die Probleme der Stadtentwicklung sind Legion. Gibt es realistische Hoffnung, Lösungen für die vielen Herausforderungen zu finden?
Von Slums lernen? Urbane Selbstorganisation im Globalen Süden
GeoComPass THEMA | Wie lebt es sich in einem Slum? Ein Drittel der Stadtbevölkerung weltweit kann dazu aus eigener Erfahrung Auskunft geben. Können die Industriestaaten, kann die gesamte Menschheit aus diesen Erfahrungen lernen?
Der Sahel Westafrikas: Von der Desertifikation zum „Greening“?
GeoComPass THEMA | Blüht der Sahel auf? Können in einer Region, die noch in den 1980er Jahren wegen einer anhaltenden Dürre aufgegeben worden war, ökologisch nachhaltige Landnutzungssysteme etabliert werden? Und welchen Beitrag leistet dazu lokales Wissen?
„Land grabbing“ in Afrika – ein Kontinent wird neu verteilt
GeoComPass THEMA | Ein neuer Wettlauf um Afrika hat eingesetzt, bei dem nicht nur Ländereien verteilt werden. Welche Staaten beteiligen sich an diesem neuen “scramble for Africa”? Und verliert Afrika dabei mehr als sein Land?
Millionenstädte Ostafrikas: Urbanisierung und Informalität am Beispiel Dar es Salaam, Tansania
GeoComPass THEMA | Extrem rasch wachsende Millionenstädte bilden für Entwicklungsländer Chance und Risiko zugleich. Wie kann die Urbanisierung in nachhaltige Bahnen gelenkt werden?
Dämme und Stämme – Himba-Nomaden im Kampf gegen Infrastrukturprojekte im Norden Namibias
GeoComPass THEMA | Infrastrukturprojekte in einer ländlichen Peripherie Afrikas – Welche Mitsprachemöglichkeiten haben Indigene? Müssen sie bei der Veränderung ihrer Nutzungsgebiete sprach- und machtlos zusehen – oder räumt ihnen medialer Widerstand globale Aufmerksamkeit ein?
Diamanten, Herrscher, Holz & Co. – Afrikas natürliche Ressourcen im Spannungsfeld von Landdegradation und wirtschaftlicher Entwicklung
GeoComPass THEMA | Von Natur aus reich ausgestattet, und dennoch an der Schwelle zum “failed state”: Was lief schief in der Zentralafrikanischen Republik? Und warum stellt sich keine nachhaltige Entwicklung ein?
Hunger in Afrika – eine Entwicklungskatastrophe
GeoComPass THEMA | Weshalb bleibt der Hunger eine Geißel Afrikas? Gibt es Lösungsinitiativen und Hilfsprogramme, die die chronische Unterversorgung in vielen Staaten Afrikas lindern helfen können?
Entwicklungszusammenarbeit zwischen Erdbeben und Bombenanschlägen – Katastrophenvorsorge in Nordwestpakistan
GeoComPass THEMA | Entwicklungszusammenarbeit unter erschwerten physisch-geographischen und politischen Bedingungen – Wie kann sie dennoch erfolgreich sein? Das Beispiel Pakistan führt dies vor Augen.