Deutschland

Aug
26

Die alte Bundesrepublik im Wandel – Wirtschaft und Kultur Nord- und Westdeutschlands gestern, heute und morgen

GeoComPass UNTERWEGS | Industrie- und Erholungslandschaften im Westen und Norden Deutschlands – eine vor allem aus südlicher Perspektive eher wenig bekannte Ecke der Bundesrepublik, die aber mit vielen Überraschungen aufwarten kann: Ein lohnendes Exkursionsziel auch anlässlich des GeoComPass-Leitthemas “Deutschland” im Programmjahr 2023/24

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
22

Luft- und Raumfahrt gestern und morgen: unterwegs im Raum München

GeoComPass UNTERWEGS | Die Luft- und Raumfahrt steht derzeit vielleicht etwas im Schatten globaler Großkrisen – und dennoch hängt gerade auch von ihr ab, welche Lösungsansätze etwa für das Klimaproblem gefunden werden. Unterwegs in München – zu einem Vorzeigeunternehmen dieser Hightech-Branche, aber auch mit Blick auf die Vergangenheit.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
15

Die deutsche Energiewende zwischen Wirtschafts- und Klimazielen – eine geographische Perspektive

GeoComPass SPECIAL | Energiewende und Klimawandel – zwei überaus dominante Chiffren in der Gegenwart und zwei bedeutungsschwere Worte für die Zukunft. Kann das eine als die Lösung für das andere gelten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
05

Landwirtschaft vor neuen Herausforderungen – Wie antworten bayerische Betriebe auf Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel?

GeoComPass UNTERWEGS | Klimawandel, Artenverlust und Strukturwandel – in dieser dreifachen Verantwortung und Herausforderung steht die heimische Agrarwirtschaft. Wird sie die in sie gesetzten Hoffnungen erfüllen können? Oder wird sie umgekehrt die Herausforderungen der Zukunft eher verstärken?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr
22

Das Berchtesgadener Land – das alpine UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands und die berühmte Tourismusregion

GeoComPass UNTERWEGS | Als Biosphärenregion beschreitet das Berchtesgadener Land als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung neue Wege einer ökologisch orientierten Regionalentwicklung. Wie erfolgreich ist es damit?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Dez
12

Der Untere Inn – Aktuelle Entwicklungen für Auen und Stauräume

GeoComPass REGIONAL | Die künstliche Energielandschaft entlang des Unteren Inns bietet auch ökologische Chancen – wenn die Kraftwerksbetreiber zu entsprechenden Planungen und Investitionen bereit sind. Welche Rolle spielt dabei die Belebung der alten Auen?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Sep
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
20

Schäden für die Ewigkeit – Bergbaubedingte Reliefveränderungen und ihre Folgen am Beispiel des Ruhrgebiets

GeoComPass THEMA | Ewigkeitskosten – im Ruhrgebiet erhält dieser schwer fassbare Begriff eine konkrete Bedeutung, wenn es um die Bewältigung der Landschaftsfolgen des Bergbaus geht. Worin liegen die besonderen zukünftigen Herausforderungen dieses Ressourcenraums?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
06

Quo Vadis Landwirtschaft – verschiedene Konzepte im direkten Vergleich

GeoComPass UNTERWEGS | Hightech-Landwirtschaft 4.0 oder Agrarwirtschaft wie anno dazumal? Industrielle Produktion auf dem Acker oder Landwirtschaft als Dienstleistung am Ökosystem? Welche Ansätze sind für die Zukunft am vielversprechendsten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr
01

Von industrieller und medizinischer HighTech: Unterwegs im Rottal

GeoComPass UNTERWEGS | Das Rottal in der Wirtschaftsregion Passau gehört zu den Standorten mit hoher Spezialisierung, wobei sich Industrie und Tourismus nicht gegenseitig ausschließen. Zu Besuch bei zwei weit über die Region hinaus bekannten und anerkannten Unternehmen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL