TERRA
GeoComPass SCHULE | 4,5 Milliarden Jahre nach seiner Entstehung zeigt unser Planet eine Vielfalt wunderbarer Landschaften und einen unvergleichlichen Artenreichtum. Mit dem Wissen des Geographen und der jahrzehntelangen Erfahrung als reisender Fotograf porträtiert Michael Martin in TERRA die Schönheit der Erde, ihre bewegte Geschichte sowie den Einfluss des Menschen auf die Natur. Eine großartige Hommage an unseren Planeten, aber auch das eindrucksvolle Lebenswerk des unermüdlichen Mahners Michael Martin vor Bedrohung und Zerstörung der Grundlagen des Lebens durch den Menschen!
TERRA
GeoComPass HIGHLIGHT | 4,5 Milliarden Jahre nach seiner Entstehung zeigt unser Planet eine Vielfalt wunderbarer Landschaften und einen unvergleichlichen Artenreichtum. Mit dem Wissen des Geographen und der jahrzehntelangen Erfahrung als reisender Fotograf porträtiert Michael Martin in TERRA die Schönheit der Erde, ihre bewegte Geschichte sowie den Einfluss des Menschen auf die Natur. Eine großartige Hommage an unseren Planeten, aber auch das eindrucksvolle Lebenswerk des unermüdlichen Mahners Michael Martin vor Bedrohung und Zerstörung der Grundlagen des Lebens durch den Menschen!
TERRA
GeoComPass SCHULE | 4,5 Milliarden Jahre nach seiner Entstehung zeigt unser Planet eine Vielfalt wunderbarer Landschaften und einen unvergleichlichen Artenreichtum. Mit dem Wissen des Geographen und der jahrzehntelangen Erfahrung als reisender Fotograf porträtiert Michael Martin in TERRA die Schönheit der Erde, ihre bewegte Geschichte sowie den Einfluss des Menschen auf die Natur. Eine großartige Hommage an unseren Planeten, aber auch das eindrucksvolle Lebenswerk des unermüdlichen Mahners Michael Martin vor Bedrohung und Zerstörung der Grundlagen des Lebens durch den Menschen!
Planet Wüste
GeoComPass SCHULE | Fünf Jahre war Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und nun auch der Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Er erlebte Hitze und Trockenheit, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit.
Planet Wüste
GeoComPass SCHULE | Fünf Jahre war Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und nun auch der Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Er erlebte Hitze und Trockenheit, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit.
Im Bann des Nordens – Abenteuer am Polarkreis
GeoComPass SCHULE | Auf in die wunderbare, aber auch zerbrechliche Arktis jenseits des Polarkreise, in den Bann des Nordens – mit dem Natur- und Tierphotographen Bernd Römmelt.
Von “Wikingern”, “Walfang” und “Wegener”: Historisch-geographische Spurensuche in Nordost-Kanada und Grönland
GeoComPass SPECIAL | Rund 500 Jahre vor den Entdeckungsreisen von Christoph Kolumbus haben die Wikinger bereits erste Siedlungen in Grönland und an den Gestaden des (nord-)amerikanischen Kontinents angelegt (L’Anse aux Meadows, Neufundland). Ebenfalls bis in die vorkolumbianische Zeit reicht der Walfang der Basken in den Gewässern der Labradorsee zurück (Red Bay, Labrador). Die vergebliche Suche nach der Nordwestpassage durch Martin Frobisher (1576-78) und wenig später durch Henry Hudson (1610) hat im subarktischen Nordost-Kanada bis heute nachvollziehbare Spuren hinterlassen. Die beiden Seefahrer wurden zu Wegbereitern der Entschlüsselung der Arktis, die in den folgenden Jahrhunderten stetig an Bedeutung gewann und mit Polarforschern wie Knud Rasmussen (arktisches Kanada) oder Alfred Wegener (Grönland) unbestreitbare Höhepunkte erreichte. Der Referent hat viele dieser Spuren im Rahmen von Exkursionen und Forschungsaufenthalten sowie zuletzt durch die Auswertung eines bisher unbekannten Nachlassfundes verfolgt. Sie bilden die Grundlage dieses Vortrags im Stile eines Reiseberichts.
Planet Wüste
GeoComPass SCHULE | Fünf Jahre war Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und nun auch der Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Er erlebte Hitze und Trockenheit, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit.
Planet Wüste
GeoComPass SCHULE | Fünf Jahre war Michael Martin weltweit unterwegs, um die Landschaften und Lebensräume der Wüsten und nun auch der Polarregionen unserer Erde zu erkunden. Er erlebte Hitze und Trockenheit, klirrende Kälte und monatelange Dunkelheit.
Abenteuer Alaska
GeoComPass SCHULE | “The Last Frontier” – so wird Alaska heute noch genannt, und seine Natur strahlt eine besondere Faszination aus. Ein Blick auf den größten US-amerikanischen Bundesstaaten mit herausragenden Natur- und Tierphotographien.