GeoComPass THEMA

All GeoComPass Gründungsveranstaltung GeoComPass REPORT GeoComPass BUSINESS GeoComPass ONLINE GeoComPass AKTUELL Aktuelles Semester GeoComPass EVENT GeoComPass REGIONAL GeoComPass HIGHLIGHT GeoComPass SCHULE GeoComPass SPECIAL GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass THEMA
Jun
19

Das indigene Australien … quo vadis?

GeoComPass THEMA | Verfemt, verachtet, verstoßen. Lässt sich mit diesen Attributen die Position der australischen Aborigines beschreiben? In der Vergangenheit sprach viel dafür, in der Gegenwart aber greift diese Skizzierung sicherlich zu kurz – und in der Zukunft…? Zur Geschichte einer versuchten Anpassung der Kulturen.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
05

Vom Kontakt zur Kollaboration – Herausforderungen und Möglichkeiten des Kultur- und Ethnotourismus in Australien

GeoComPass THEMA | Können indigene Vorstellungen, traditionelle Lebenswelten und althergebrachte Auffassungen der Aborigines Australiens helfen, die globalen Krisen zu überwinden? Oder zumindest einen Nachdenkprozess einleiten?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr
24

Geld aus Stein – die außergewöhnliche Kultur- und Naturgeschichte von Palau (Mikronesien)

GeoComPass THEMA | Münzen aus Stein und so groß wie Wagenräder? Inseln in Pilzform? Willkommen auf der pazifischen Inselgruppe Palau mit ihrer hochkomplexen und ungewöhnlichen vorkolonialen Geschichte!

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan
30

No Worries? No Way! Australiens Migrationspolitik im Fokus

GeoComPass THEMA | Australien blickt auf eine rund 200-jährige Migrationsgeschichte zurück. Seit der europäischen Kolonisation durch Großbritannien gegen Ende des 18. Jahrhunderts sind regelmäßig Menschen nach Australien ausgewandert – zunächst hauptsächlich aus Europa, mittlerweile auch aus anderen Teilen der Welt. Doch wie aufgeschlossen ist Australien Migrant:innen gegenüber wirklich?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov
21

Stadtentwicklung in Australien – Down Under auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Vorbild für den Rest der Welt?

GeoComPass THEMA | Die Städte Australiens gelten vielen als Ebenbild zur flächenbeanspruchenden Siedlungsentwicklung in den USA. Allerdings hat in Australien noch vor der Jahrtausendwende ein deutliches Umdenken eingesetzt. Können australische Städte mittlerweile sogar Vorbild für eine nachhaltige Stadtplanung anderswo sein?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov
07

Álvaro de Mendaña – Auf der Suche nach der Terra Australis incognita

GeoComPass THEMA | Der legendäre große Südkontinent, die unbekannte “Terra Australis” – erstaunlich lange Zeit wurde darüber gemutmaßt. Der Vortrag folgt den Spuren eines spanischen Entdeckers, der weit in die Welt des Südens vorgestoßen war, heute aber überraschenderweise weitgehend in Vergessenheit geraten ist: Álvaro de Mendaña

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Okt
24

Neuseeland – ist ‘Green and Clean’ ein Mythos?

GeoComPass THEMA | Neuseeland – das sprichwörtliche andere Ende der Welt. Weitab von allem, auch von den großen Umweltsündern und -verschmutzern, und von Millionen Quadratkilometern Wasserfläche von der übrigen Welt getrennt. Doch wie grün und sauber ist die Doppelinsel wirklich?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jul
04

Die Zukunft der Energieversorgung in den Stadtlandschaften der Welt

GeoComPass THEMA | In den ausufernden Megastädten der Welt wird zu einem entscheidenden Anteil auch die globale Energiebilanz geschrieben. Wie lässt sich der städtische Energiekonsum nachhaltig gestalten? Und – ganz grundsätzlich – ist die Energieversorgung der Städte für die Zukunft überhaupt gesichert?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
20

Schäden für die Ewigkeit – Bergbaubedingte Reliefveränderungen und ihre Folgen am Beispiel des Ruhrgebiets

GeoComPass THEMA | Ewigkeitskosten – im Ruhrgebiet erhält dieser schwer fassbare Begriff eine konkrete Bedeutung, wenn es um die Bewältigung der Landschaftsfolgen des Bergbaus geht. Worin liegen die besonderen zukünftigen Herausforderungen dieses Ressourcenraums?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
30

Vom Ressourcenraum zum Dienstleistungszentrum – Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel auf der Arabischen Halbinsel und seine geopolitischen Herausforderungen

GeoComPass THEMA | Lange schien es, als wäre der Traum der ressourcenreichen Arabischen Halbinsel bald ausgeträumt – zu schnell würden Erdöl und Erdgas zur Neige gehen. Wie nachhaltig ist der soziale und urbane Wandel am Golf, wenn sich nicht mehr auf den Energiereichtum setzen lässt?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
16

Oasen der Sahara – Naturraumausstattung und Nutzungspotentiale

GeoComPass THEMA | Es gibt kaum ein etablierteres Sinnbild für Leben in lebensfeindlichem Umfeld, für ein von Ödnis umgebenes “Paradies” als die Oase – einen besonderen Ressourcenraum inmitten der Wüste. Wie sind Oasen entstanden, und welche Zukunft steht ihnen bevor? Befunde aus der Sahara

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan
27

Wasser als Ressource – Überfluss, Knappheit und Verschwendung

GeoComPass THEMA | Wasserkriege? Diese Kategorie gewalttätiger politischer Auseinandersetzungen zwischen Staaten ist noch nicht in unserer Vorstellungwelt angekommen, könnte aber in nicht allzu ferner Zeit Realität werden. Ein Blick auf die Ressource Wasser und ihre politische Sprengkraft.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov
25

Politik Macht Raum – Perspektiven der Energiewende

GeoComPass THEMA | Welche Wege führen zur Wende – zur Energiewende? Weg von fossiler, hin zu nachhaltiger Energie? Ein Blick auf politische Steuerungsprozesse und unterschiedliche Akteure.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Nov
11

Die Energiewende – landschaftliche Folgen und Konflikte

GeoComPass THEMA | Windräder, Photovoltaikanlagen, Stromtrassen – Elemente, mit denen sich die Energiewende in die Kulturlandschaft einschreibt. Nicht immer erfolgt dies zum Wohlgefallen aller, Dispute sind vorgezeichnet. Wie kann die Energiewende landschaftlich und in den Köpfen der Menschen umgesetzt werden?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jun
17

Auf der Suche nach dem Ort des ewigen Glücks: Kultur, Tourismus und Entwicklung im Himalaya

GeoComPass THEMA | Dem Hochgebirge wird in vielen, wenn nicht sogar den meisten Kulturen ein besonderer spiritueller Stellenwert zugewiesen – auch im Himalaya, wo sich der Hinduismus mit dem Buddhismus trifft. Wie sieht sie aus, die (unablässige) Suche nach dem Ort des ewigen Glücks? Lässt es sich im Himalaya (noch) finden?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
27

Wasser im Himalaya – Zu viel und zu wenig

GeoComPass THEMA | Ohne den Himalaya und seine Gletscher sähe die Bevölkerungsverteilung Indiens und Bangladeschs ganz anders aus. Doch auch für die Bewohner des höchsten Gebirges der Welt selbst bilden Schnee und Eis die Lebensgrundlage. Bewässerungstechnik im Hochgebirge stellt ein diffiziles Unterfangen dar, das tief bis in die bergbäuerlichen Gesellschaften hinein wirkt.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Mai
13

Die Anden und die Andenländer zwischen Hebung und Senkung

GeoComPass THEMA | Viel Dynamik zeigt sich im Andenraum – und ein ständiges Auf und Ab. Dies ist wörtlich zu verstehen, mit gewaltigen naturräumlichen Prozessen, aber auch gesellschaftlich und ökonomisch, mit meist labilen politischen Verhältnissen. Ein fundierter geographischer Blick auf einen sehr vielfältigen Hochgebirgsraum.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Apr
29

Klimawissen aus Eis: Die Rolle der Alpengletscher

GeoComPass THEMA | Was verraten uns die Gletscher über ihre unmittelbare Bedeutung als landschaftsgestaltende Kraft und ihre Funktion als Wasserspeicher hinaus? Ein fundierter Blick auf die Rolle der (Alpen-)Gletscher als detaillierte Klimaarchive durch die Meteorologin und Glaziologin Andrea Fischer

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jan
28

Berge, Bergsport und Verein – 150 Jahre Deutscher Alpenverein

GeoComPass THEMA | 150 Jahre Deutscher Alpenverein – Dieses Jubiläum und die langjährige Kooperation zwischen der Sektion Passau des DAV und GeoComPass rufen nach einer besonderen Veranstaltung: DAV-Präsident Josef Klenner wird diese 150 Jahre eindrucksvoll, kritisch und pointiert präsentieren.

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL
Jul
09

“A Social Bungee-Jump?” – Der Slum als städtetouristische Destination

GeoComPass THEMA | “Slumming” meint im umgangssprachlichen Englisch zunächst nicht mehr als “sich unters gemeine Volk mischen”. Steht der Slumtourismus in den Metropolen des Globalen Südens auch für ein Eintauchen in die Lebenswelt der Marginalisierten und Mittellosen, ja vielleicht gar für den Versuch, den Alltag im Armenviertel zu verstehen? Oder stellt er
doch nicht mehr als einen bezahlbaren voyeuristischen Nervenkitzel dar?

By Susanne Schröder-Bergen |
DETAIL