Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen
GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?
Wales – Natur, Geschichte und Mystik
GeoComPass UNTERWEGS | London kennt man sowieso, Schottland auch, Cornwall vielleicht. Doch Wales? Der oft noch weithin unbekannte Westen Großbritanniens bietet zahlreiche historische Besonderheiten und kulturgeographische Überraschungen.
Die Inselwelt im Chiemsee – heute Bayern, einst Erzbistum Salzburg
GeoComPass UNTERWEGS | Die salzburgischen Verbindungen zum Chiemsee waren keine geringfügige Fußnote der Geschichte, sondern für Inseln im See und darüber hinaus von langfristiger Bedeutung. Doch auf Herreninsel und Fraueninsel erschließen sich noch ganz andere Bezüge. Besuch in einem Zentrum bayerischer Identität mit Salzburger Bezügen.
Die Zukunft der Energieversorgung in den Stadtlandschaften der Welt
GeoComPass THEMA | In den ausufernden Megastädten der Welt wird zu einem entscheidenden Anteil auch die globale Energiebilanz geschrieben. Wie lässt sich der städtische Energiekonsum nachhaltig gestalten? Und – ganz grundsätzlich – ist die Energieversorgung der Städte für die Zukunft überhaupt gesichert?
Nachhaltigkeit und Nachhaltige Entwicklung
GeoComPass SCHULE | Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an der Universität Passau im Juni/Juli 2022
Schäden für die Ewigkeit – Bergbaubedingte Reliefveränderungen und ihre Folgen am Beispiel des Ruhrgebiets
GeoComPass THEMA | Ewigkeitskosten – im Ruhrgebiet erhält dieser schwer fassbare Begriff eine konkrete Bedeutung, wenn es um die Bewältigung der Landschaftsfolgen des Bergbaus geht. Worin liegen die besonderen zukünftigen Herausforderungen dieses Ressourcenraums?
Auf den Spuren der Antike ins Land der Vulkane
GeoComPass UNTERWEGS | Neapels angebliche Unsterblichkeit verdankt sich nicht zuletzt dem aktiven Vulkan Vesuv. Die jahrtausendealte Symbiose zwischen Berg und Bewohnern kennt lange Phasen des engen Zusammenhalts, aber auch Momente extremer, bisweilen tödlicher Gefahren. Eine Reise in eine faszinierende vulkanische Welt.
Vom Ressourcenraum zum Dienstleistungszentrum – Gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel auf der Arabischen Halbinsel und seine geopolitischen Herausforderungen
GeoComPass THEMA | Lange schien es, als wäre der Traum der ressourcenreichen Arabischen Halbinsel bald ausgeträumt – zu schnell würden Erdöl und Erdgas zur Neige gehen. Wie nachhaltig ist der soziale und urbane Wandel am Golf, wenn sich nicht mehr auf den Energiereichtum setzen lässt?
Oasen der Sahara – Naturraumausstattung und Nutzungspotentiale
GeoComPass THEMA | Es gibt kaum ein etablierteres Sinnbild für Leben in lebensfeindlichem Umfeld, für ein von Ödnis umgebenes “Paradies” als die Oase – einen besonderen Ressourcenraum inmitten der Wüste. Wie sind Oasen entstanden, und welche Zukunft steht ihnen bevor? Befunde aus der Sahara
Quo Vadis Landwirtschaft – verschiedene Konzepte im direkten Vergleich
GeoComPass UNTERWEGS | Hightech-Landwirtschaft 4.0 oder Agrarwirtschaft wie anno dazumal? Industrielle Produktion auf dem Acker oder Landwirtschaft als Dienstleistung am Ökosystem? Welche Ansätze sind für die Zukunft am vielversprechendsten?
The War, the Media & the Virtual Space
GeoComPass AKTUELL | Europe and major parts of the world are still shocked about Russia’s war against Ukraine. This war is fought not only with conventional weapons, but also on the supremacy of information and “news”. Analysis of knowledge and information battles, troll factories included.
“This Land is Your Land, This Land is My Land”? – Die ethnisch-kulturelle Spaltung Amerikas
GeoComPass AKTUELL | Hat Amerika den Glauben an die Einheit seiner Gesellschaft restlos verloren? Ist sogar die Überzeugung von Chancengleichheit dem puren Individualismus gewichen? Kulturgeographische Befunde zur inneren Spannung und Spaltung der Noch-immer-Weltmacht.
Von industrieller und medizinischer HighTech: Unterwegs im Rottal
GeoComPass UNTERWEGS | Das Rottal in der Wirtschaftsregion Passau gehört zu den Standorten mit hoher Spezialisierung, wobei sich Industrie und Tourismus nicht gegenseitig ausschließen. Zu Besuch bei zwei weit über die Region hinaus bekannten und anerkannten Unternehmen.